![](http://farm7.static.flickr.com/6070/6061170484_aa7c6f981e_b.jpg)
Das angebliche Nichtraucherauto hat zwei Brandflecken auf dem Fahrersitz. Ordentlich gereinigt war es bei der Übergabe auch nicht, dafür aber verliert der rechte vordere Reifen schleichend Luft, so das etwa jeden zweiten Tag die Warnlampe für den Reifendruck angeht und wir eine Tankstelle suchen müssen.
Heute geht es zum Mount Rainier, dem 4392 Meter hohen Vulkan, der der neben der "Space Needle" ein regelrechtes Wahrzeichen von Seattle ist.
Bei der Fahrt von Lake Quinault nach Olympia, der Hauptstadt des Staats Washington, bemerken wir erst, wie abgeschieden unser Hotel gelegen ist. Wir brauchen eine knappe Stunde Fahrt, bis wir in die nächste Stadt (Aberdeen) kommen. Die heutige Strecke wäre laut Navigationssystem ungefähr 170 Meilen (1 Meile entspricht ca. 1,6 Kilometer) lang. Da wir aber südlich, über Paradise, auf der Paßstraße zu unserer nächsten Unterkunft fahren wollen, werden es sicher mehr als 200 Meilen werden.
Unseren ersten Halt machen wir in Olympia. Dort besuchen wir den Regierungssitz, das Capitol, und gehen Downtown ein wenig bummeln.
![](http://farm7.static.flickr.com/6075/6060618367_17a4bc5e2a_b.jpg)
Olympia gefällt uns sehr gut. Schön am Wasser und im Grünen gelegen und nicht so groß, laut und geschäftig wie z.B. Seattle. Das Wetter ist
so toll, wie auch in Deutschland. Strahlend blauer Himmel und warm, aber nicht zu heiß.
Nachdem wir Olympia nach Osten verlassen haben, sehen wir schon Mount Rainier beeindruckend vor uns.
![](http://farm7.static.flickr.com/6199/6061170852_c7b63b1da1_b.jpg)
Wir fahren durch eine ländliche Gegend und entdecken ein Siedlermuseum. Dort führt uns ein junger Mann durch die alten Gebäude, von denen noch zwei im Orginalzustand, wie vor rund 150 Jahren, erhalten sind. Eigentlich genau so, wie wir es aus alten Wildwest-Filmen, kennen.
![](http://farm7.static.flickr.com/6200/6061171034_7ccbd28c84_b.jpg)
Gegen 15.00 Uhr erreichen das kleine Städtchen Elbe, das deutsche Wurzeln hat. An der kleinen weiße Holzkirche hängt sogar ein Schild mit der Aufschrift "Evang. luth. Kirche Elbe". In einem historischen Zug ist dort ein kleines Restaurant, in dem wir Pause machen.
![](http://farm7.static.flickr.com/6191/6060618871_cc23120ffe_b.jpg)
![](http://farm7.static.flickr.com/6071/6061171484_5361f00747_b.jpg)
Von Elbe geht es fast immer bergauf in Richtung Mount Rainier, die Paßhöhe Paradise liegt auf 5400 feet (1 Feet entspricht 0,305 Meter)
Die Fahrt wird zu einem tollen Erlebnis und bietet atemberaubende Ausblicke.
![](http://farm7.static.flickr.com/6064/6061171638_7d0970f688_b.jpg)
Unser Ziel, das "Alta Crystal Resort" erreichen wir gegen 18.00. Die Anlage liegt toll mitten im Wald. Wir bekommen ein Appartement, das komplett mit Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad eingerichtet ist. Sogar ein Kaminofen wartet darauf angezündet zu werden.
Zum Abendessen fahren wir weiter ins Tal und entdecken eine tolle, typische Kneipe "Natches Tavern", direkt an der Straße.
![](http://farm7.static.flickr.com/6067/6061171834_969d482b55_b.jpg)
Wir bestellen ein kleines US Prime Rib und eine halbe (!) Portion Nachos. Was kommt sind Portionen, die eine Familie satt machen könnten.
![](http://farm7.static.flickr.com/6192/6061172020_851e0d9207_b.jpg)
![](http://farm7.static.flickr.com/6073/6060619861_a6882022cc_b.jpg)
Dabei schmeckt alles super und ist absolut preiswert. Mein Favorit ist "White Chowder" eine dicke weiße Suppe mit Muscheln, Speck und Gemüse. Die gab es noch gratis dazu.
Eigentlich wollten wir dazu ein Budweiser Bier (Bud) vom Faß trinken. Es muss wohl an meiner englischen Aussprache liegen, denn was wir tatsächlich bekamen, war eine Büchse "Papst Blue Ribbon", eine Bierspezialität aus Milwaukee!
—-- Artikel wurde auf meinem iPad erstellt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen